UNSER BEKENNTNIS
3 KRÄFTE FÜR ÖSTERREICH
Unser Bekenntnis: die Drei Kräfte
Wir, die Kandidatinnen und Kandidaten der SERVUS PARTEI, verpflichten uns zu einer Politik, die von tiefem Respekt und echtem Engagement für das Wohl aller Menschen in Österreich geleitet ist. In der Überzeugung, dass wahre Führungsstärke aus dem Gleichgewicht von Wissen, Empathie und der Fähigkeit zur Mobilisierung erwächst, bekennen wir uns zu den drei zentralen Kräften, die unser Handeln bestimmen:
HERZENSKRAFT
Um das Wesen eines Menschen als guten, positiven Menschen zu beschreiben, ist der Begriff “Herzenskraft” besonders geeignet. Dieser Kraftbegriff umfasst mehrere Dimensionen, die zentral für die Charakterisierung einer integren, empathischen und positiven Persönlichkeit sind. Die Herzenskraft steht für unsere Verpflichtung, Politik nicht nur mit dem Verstand, sondern auch mit dem Herzen zu gestalten. Sie ist die Quelle unserer Empathie, unseres Mitgefühls und unserer moralischen Integrität. Durch die Herzenskraft streben wir danach, die Bedürfnisse und Sorgen der Menschen intuitiv zu verstehen und auf diese in einer Weise zu reagieren, die Vertrauen und Gemeinschaft stärkt. Sie motiviert uns, stets zum Wohle der Allgemeinheit zu handeln und in unserem Streben nach Gerechtigkeit und sozialer Inklusion niemals nachzulassen. Herzenskraft bezieht sich auf die innere Stärke und Fähigkeit eines Menschen, aus seinem Herzen heraus zu handeln. Sie umfasst die emotionale Intelligenz, die es ermöglicht, mit anderen Menschen auf eine Weise zu interagieren, die Verständnis und positive Beziehungen fördert.
Komponenten der Herzenskraft
Empathie: Die Fähigkeit, sich in die Gefühle und Perspektiven anderer hineinzuversetzen und auf dieser Basis zu handeln. Ein Mensch mit starker Herzenskraft spürt, was andere benötigen, und reagiert sensibel und unterstützend.
Mitgefühl: Mehr als nur Empathie, bedeutet Mitgefühl, dass man sich nicht nur in die Lage anderer hineinversetzt, sondern auch den Wunsch hat, deren Leiden zu lindern oder ihre Situation zu verbessern.
Moralische Integrität: Ein Mensch mit starker Herzenskraft handelt nach ethischen Prinzipien und bleibt seinen Werten auch in schwierigen Situationen treu. Dies schafft Vertrauen und zeigt Authentizität.
Positives Denken: Die Neigung, das Gute in Menschen und Situationen zu sehen und darauf aufbauend zu handeln. Diese Haltung fördert Resilienz und eine positive Lebensweise.
FACHKRAFT
Um Politik kompetent und lösungsorientiert zu gestalten, ist der Begriff “Fachkraft” besonders geeignet. Dieser Kraftbegriff umfasst mehrere Dimensionen, die zentral für die Charakterisierung einer qualifizierten und sachkundigen Persönlichkeit sind. Die Fachkraft steht für unsere Verpflichtung, Politik mit fundiertem Wissen und hoher fachlicher Kompetenz zu gestalten. Sie ist die Quelle unserer Expertise, unseres analytischen Denkens und unserer Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu bewältigen. Durch die Fachkraft streben wir danach, die besten und nachhaltigsten Lösungen für die Menschen zu entwickeln und umzusetzen. Sie motiviert uns, stets nach Exzellenz zu streben und in unserem Streben nach Fortschritt und Innovation niemals nachzulassen. Fachkraft bezieht sich auf die technische und intellektuelle Stärke eines Menschen, mit der er seine Aufgaben auf höchstem Niveau ausführt. Sie umfasst das Wissen und die Fähigkeiten, die es ermöglichen, fundierte und wirksame Entscheidungen zu treffen.
Komponenten der Fachkraft
Sachverstand: Die Fähigkeit, fundiertes Wissen und tiefgehende Fachkenntnisse in verschiedenen Bereichen zu besitzen. Ein Mensch mit starker Fachkraft nutzt dieses Wissen, um präzise und informierte Entscheidungen zu treffen.
Analytisches Denken: Die Fähigkeit, komplexe Probleme zu analysieren und durchdachte Lösungen zu entwickeln. Diese Komponente ermöglicht es, Herausforderungen strukturiert und logisch anzugehen.
Pragmatismus: Ein Mensch mit starker Fachkraft handelt praxisorientiert und zielgerichtet. Dies bedeutet, dass theoretisches Wissen in praktische und wirksame Maßnahmen umgesetzt wird.
Kontinuierliches Lernen: Die Bereitschaft, sich ständig weiterzubilden und neue Fähigkeiten zu erlernen. Diese Haltung fördert eine Kultur des Wachstums und der ständigen Verbesserung.
Effizienz und Produktivität: Die Fähigkeit, Aufgaben effektiv und zeitgerecht zu erledigen. Ein Mensch mit starker Fachkraft arbeitet zielgerichtet und nutzt Ressourcen optimal, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
MOBILISIERUNGSKRAFT
Um Menschen zu inspirieren und gemeinschaftlich zu handeln, ist der Begriff “Mobilisierungskraft” besonders geeignet. Dieser Kraftbegriff umfasst mehrere Dimensionen, die zentral für die Charakterisierung einer dynamischen, motivierenden und einflussreichen Persönlichkeit sind. Die Mobilisierungskraft steht für unsere Verpflichtung, Politik mit Begeisterung und Tatkraft zu gestalten. Sie ist die Quelle unserer Fähigkeit, Menschen zu inspirieren, zu führen und zusammenzubringen. Durch die Mobilisierungskraft streben wir danach, das Potenzial jedes Einzelnen zu aktivieren und gemeinsam Großes zu erreichen. Sie motiviert uns, stets für unsere Überzeugungen einzustehen und in unserem Streben nach positiven Veränderungen niemals nachzulassen. Mobilisierungskraft bezieht sich auf die energetische und soziale Stärke eines Menschen, mit der er andere motiviert und für gemeinsame Ziele begeistert. Sie umfasst die Führungsqualitäten und die Fähigkeit, ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu schaffen.
Komponenten der Mobilisierungskraft
Inspirationskraft: Die Fähigkeit, andere durch Visionen, Ideen und Begeisterung zu motivieren. Ein Mensch mit starker Mobilisierungskraft inspiriert andere, sich für gemeinsame Ziele einzusetzen.
Führungsqualitäten: Die Fähigkeit, Menschen zu führen und ihre Potenziale zu entfalten. Diese Komponente ermöglicht es, klare Ziele zu setzen und andere auf dem Weg dorthin zu unterstützen.
Kommunikationsfähigkeit: Die Fähigkeit, effektiv und überzeugend zu kommunizieren. Ein Mensch mit starker Mobilisierungskraft kann Botschaften klar vermitteln und andere für seine Ideen gewinnen.
Teamgeist: Die Fähigkeit, ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu schaffen und erfolgreich im Team zu arbeiten. Diese Haltung fördert Zusammenarbeit und ein Gefühl der Zugehörigkeit.
Dynamik und Tatkraft: Die Fähigkeit, aktiv zu handeln und Veränderungen voranzutreiben. Ein Mensch mit starker Mobilisierungskraft ist stets bereit, die Initiative zu ergreifen und andere zu motivieren, ebenfalls aktiv zu werden.
ICH KANDIDIERE!
SPENDEN
Ja, jeder Euro zählt, damit wir unser gemeinsames Vorhaben erfolgreich umsetzen können. Danke!
SPENDEN